
Im Jahr 1603 gab der wohlhabende Statius von Münchhausen (ein Vorfahr des berühmten Lügenbarons) den Bau des Schlosses in Bevern in Auftrag. Wie die Handwerker das Monument schon 1612 fertig bauen konnten, ist eine spannende Frage…! Diese und weitere können Kinder bei einer kurzen Entdeckertour auch bei den Schloss-Kids stellen.
2025: Es geht wieder los! Termine und Aktionen im Einzelnen

Das Programm für die Schloss-Kids ist ein kostenfreies Angebot zur künstlerischen und kulturellen Bildung für Kinder ab sechs Jahren in Bevern. Mit Kunstworkshops von August bis Oktober, jeweils von 16:00-18:00 Uhr. Treffpunkt für Kindergruppen: Im Atelier Repfennig im Schloss Bevern.
Anmeldung
Bitte meldet euch an. Für die Teilnahme brauchen Kinder ab sechs Jahren das Einverständnis einer erziehungsberechtigten Person. Dankbar sind wir auch für ein O.K. zur Foto-Dokumentation, über das ihr mit euren Eltern sprechen könnt. Bei einem „Ja“ findet ihr euch z.B. auf dieser Seite im Rückblick wieder. 😉 In jedem Fall freuen wir uns über eure Teilnahme!
Das Anmeldeformular könnt ihr euch hier herunterladen oder danach vor Ort in der Schloss-Info fragen. Mehr Infos und Termine zu den Angeboten und Workshops findet ihr hier bei uns und auf
http://schloss-bevern.de/pages/veranstaltungen/die-schloss-kids.php
https://hkv-bevern.de/2023/02/12/atelier-repfennig/
Wir freuen uns auf dich und euch und die Schloss-Kids!
Rückblick 2024


In Bevern, einem Flecken im Weserbergland, steht das über 400 Jahre alte Schloss, in dem man heute das Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern findet. Mit wechselnden Ausstellungen, archäologischen Sammlungen, verschiedenen Vereinen, Bibliotheken, einem Künstleratelier und der Koffer Akademie mit den Schloss-Kids. Hier sind wir im Heimatmuseum:

Das Angebot für die Schloss-Kids wird ermöglicht durch das Kulturzentrum Weserrenaissance Schloss Bevern in Kooperation mit der Koffer Akademie und freundlicher Unterstützung durch das Atelier Repfennig und das Heimatmuseum des Heimat- und Kulturvereins Bevern und das Jugendzentrum Beatz Bevern.



Rückblick 2023: Die Schloss-Kids im Garten von Paula Tobias

2023 stehen die Veranstaltungen im Schloss unter dem Vorzeichen eines Themenjahres, das der deutsch-jüdischen Ärztin Paula Tobias und ihrem Garten gewidmet ist: „Im Garten. Vom Teilen, Tauschen und Schenken bei Paula Tobias.“ Deshalb öffnen wir, wenn wir das Schloss erkunden, unsere Augen auch besonders für Blumen, Ranken und Pflanzenmotive und fragen uns, wie die früheren Gärten um das Schloss herum wohl einmal ausgesehen haben könnten…


Die Papier-Blumen-Manufaktur
4. Mai, 16 – 18 Uhr
Wir stellen selbst Blumen her, die praktischerweise niemals verwelken, und binden ein kunstvolles Blumengesteck. Dafür nutzen wir traditionelle japanische Kulturtechniken: „Origami“, die Kunst, Papier zu falten, „Ikebana“, die hohe Kunst, Blumen anzuordnen, und „Hanami“, die Kunst Blüten zu betrachten und den Frühling zu feiern, für den in Japan vor allem die Kirschblüte ein Symbol geworden ist.

Malen mit Naturfarbstoffen:
Von Spinatgrün bis Zitronengelb
1. Juni, 16 – 18 Uhr
Mit Zutaten aus Küche und Garten können wir uns Farben zum Malen selbst herstellen. Dafür orientieren wir uns an den ältesten bekannten Rezepten zur Herstellung von Farben, zum Beispiel Tempera: Naturfarbstoffe, wie Kakao-, Curcuma- oder Paprikapulver werden mit Eigelb als Bindemittel angerührt. Die neue Farbpalette kommt beim Malen von farbenfrohen Gartenbildern gleich zum Einsatz.

Teil-, Tausch- und Schenkbasar
6. Juli, 16 – 18 Uhr
An diesem Tag organisieren wir uns einen besonderen Flohmarkt, bei dem nicht mit Geld bezahlt wird, sondern mit Dingen, die geteilt, getauscht oder weiterverschenkt werden können. Spielzeug oder Kleidung für den Tausch- und Schenkbasar können gerne gesammelt und mitgebracht werden; im Vorfeld bemalen wir Steine, Stöcker, Blumentöpfe, bauen kleine Windräder und stellen hübsche Kleinigkeiten her.

Seedbombs selbst gemacht
3. August, 16 – 18 Uhr
Aus Tonerde und Blumensamen stellen wir uns kleine Bälle her, die einmal in die Erde gepflanzt und mit Wasser versorgt, eine Blühwiese zum Wachsen bringen können. Seedbombs wurden von Guerilla-Gärtnern in der Stadt erfunden, um für mehr Blumen und Pflanzen zu sorgen – wir testen unsere zunächst im Schlossgraben.

Tag der Naturwissenschaft: Bäume, Blätter, Herbstfarben
7. September, 16 – 18 Uhr
Von diesen seltsamen Farben hörst du bestimmt zum ersten Mal: Chlorophyll, Carotinoid, Anthocyan und Melanin. Diese besonderen Farbstoffe färben im Herbst die Blätter bunt. Beim Workshop sammeln wir Naturmaterialien und experimentieren mit ihnen auf künstlerische und wissenschaftliche Weise.

Natur-Schmuck-Schmiede. Mit „special guest“: Ein Extra-Schloss-Kids-Workshop findet am Samstag den 09.09.23 von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr zum Thema direkt in der Ausstellung „Im Garten“ statt. Bei diesem besonderen Workshop stellen wir aus laminierten Pflanzen, Stöckchen, Steinchen und Nüssen wunderschöne Schmuckstücke, wie Ketten, Armreifen oder Ringe her.






Rund um das Schloss finden wir den Solling, ein Gebirge in der Nähe der Weser, das geprägt ist von Wäldern, Mooren, Bergen, alten Steinbrüchen mit rotem Sandstein und einer einzigartigen Landschaft. Seit 2022 beteiligt sich Anna an verschiedenen Kulturveranstaltungen für Kinder und Familien in der Region: Zum Beispiel am Maskenbauworkshop und dem Waldtheater mit der Theatercompagnie Théatre Fragile im interdisziplinären Parcours durch den Wald bei Bevern „Wie du in den Wald hinein rufst…“. Zur Zeit der Ausstellung „Wildnis Niedersachsen“ wurde die Schloss-AG 2022 ins Leben gerufen. Das Programm fußte auf den Entdeckerstreifzügen durch das Schloss mit den ehrenamtlichen Schlossführerinnen und den Kindern der Schloss Schule Bevern und aus dem Jugendzentrum Beatz. Zum Abschluss der AG haben die Kids eine Ausstellung über die verschwundene Wunderkammer im Schloss aufgebaut und als Junior-Schlossführer und Schlossführerinnen ihre Eltern, Geschwister, Freunde, Groß- und Pflegeeltern durch das Schloss und ihre Ausstellung geführt. Chapeau!

Kulturelle Bildung und Hintergrund 2022


Was die Kinder fotografiert haben:


Auf bald im Schloss! Eure Koffer Akademie
