Die Welt vor 100 Jahren
-Zeitgeister und Literaturgeschichte-

An die Wuv-Teilnehmer-innen und alle anderen Freunde der Wissenschaft!
Hier kommt euer Programm für die nächsten zwei Wochen! Wir fangen mit einer kulturgeschichtlichen Einführung an, in der wir uns erst einmal ganz grundsätzliche Fragen stellen wollen. Danach trainieren wir ein wenig unsere Denk-und Wissenschaftsmuskeln, damit wir frisch gestärkt in die Welt der Literatur eintauchen können….




Vielleicht finden wir heraus, wie es in zwei Wochen weiter geht…

Liebe Wuv-Kids und alle anderen Interessierten!
Hier kommt der zweite Teil des Wuv-Programms „Zeitgeister und Literaturgeschichte“. Wir wollen mehr erfahren über die Kunst vor 100 Jahren und stellen dabei die Literatur in den Mittelpunkt unserer „Ermittlungen“…
Der

Extravagant, exklusiv, explosiv, existenziell, experimentell, explizit, exquisit, exzellent, extrem…
Zwei expressionistische Gedichte



Wie wäre es wohl, mit Else Lasker-Schüler im Romanischen Café zu sitzen und über alten Zeiten zu sprechen….!?
Der

Ihr denkt, der Expressionismus war schon ein bisschen verrückt? Dann macht euch lieber bereit, denn jetzt wird’s richtig DADA!
Zwei dadaistische Lautgedichte



Stell dir vor, du triffst Elsa Freytag von Loringhoven im Romanischen Café,
was würdest du sie fragen?
Die dadaistische Bewegung endete im Laufe der 20er Jahre, ihr Einfluss blieb in der Kunst und Literatur bestehen. Du findest ihn z.B. in der Konkreten Poesie, die in den 50er Jahren entstand, wieder. Hier ein Beispiel: Ottos Mops von Ernst Jandl!